Warum sollte ich meine Mahlzeiten planen und wie hilft mir ein Ernährungsplan dabei mich automatisch gesünder und kalorienarmer zu ernähren?
Stell dir vor, in ein Fitness-Studio zu gehen und nach dem Zufallsprinzip einige Sätze hier zu machen, ein paar Sätze dort… ein wanderndes Schaf ohne seinen Hirten. Das haben wir alle schon durchgemacht. Erwarten wir dabei wirklich große Fortschritte, ohne zu wissen, was wir tun?
Nein natürlich nicht! Deshalb lieben wir es, einen Plan zu verfolgen: 99% der Entscheidungen, die uns bei unserem Fortschritt hindern, entfallen:
“Soll ich 3 Sätze mit 5 Sit-Ups machen oder 5 Sätze mit 5 Sit-Ups machen? Ach egal! “
Jetzt wissen wir, dass wir einen Trainingsplan brauchen, um Fortschritte zu machen, aber warum denken wir nicht so über das Essen?
Deshalb erklären wir dir, warum du einen Ernährungsplan brauchst und weshalb du damit deine Mahlzeiten planen solltest.
Ein paar Entscheidungen zu Beginn der Woche können Stunden der Arbeit (oder Dutzende von schlechten Entscheidungen) später in der Woche beseitigen und den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Es spielt dafür keine Rolle, ob es dein Ziel ist dein Gewicht zu reduzieren, es zu Halten oder ob du Masse und Muskeln aufbauen möchtest.
Wie ist das möglich? Wir sagen es sehr oft und werden es auch immer wiederholen. Ganze 80 bis 90 % des Erfolges zu deinem Ziel hängt von deiner Ernährung ab.
Wir neigen dazu, zu denken, dass wir “wissen” was wir essen, und deshalb ist Planung unnötig. “Oh, ich weiß nichts über Kreuzheben, aber ich habe seit meiner Geburt gegessen! Ich weiß, Zucker ist schlecht, esse weniger verarbeitete Nahrung und mehr echte Sachen. Ich habe keine Zeit zu planen, also werde ich einfach gesunde Entscheidungen treffen. “
Der Unterschied dabei ist: Die einen wissen den Weg, die andere gehen den Weg.
Die meisten von uns wissen aber ganz bestimmt das dieses “einfach machen” garnicht so einfach ist.
Entscheidungen auf der Grundlage von Emotionen und Komfort zu treffen, ist tatsächlich zu einfach. Wir haben den Teil unseres Gehirns – das Eidechsengehirn – der nur kurzfristig denkt: Ich will es, und ich will es jetzt!
Wie oft bist du nach einem gnadenlos langen und elenden Tag von der Arbeit gekommen, hast das Mittagessen im Büro bereits ausgelassen, musstest die Kinder von der Kita abholen (oder etwas wichtiges erledigen) und DANN musst du noch darüber nachdenken, was du zum Abendessen machen musst? Verdammt!
Unsere Tage können unsere Willenskraft schwächen, Entscheidungslosigkeit und Gleichgültigkeit setzt ein. Und anstatt nach Hause zu gehen, um eine gesunde Entscheidung zu treffen, glaubst du lieber deinem Eidechsengehirn und wirst eine dieser typischen Dinge machen, um das Verlangen deines Bauches kurzzeitig zu befriedigen:
- Kurzwahl meiner Lieblings-Pizzeria anrufen
- Fastfood auf dem Heimweg mitnehmen
- Fertiggerichte aus der Kühltruhe holen
- beim Chinesen bestellen, der mir immer extra Frühlingsrollen dazu gibt
- oder aber noch die Reste deines gesunden Essens von gestern verschlingen. Das war zwar viel zu viel aber egal, meine Serie läuft ja gerade auf Netflix und auf dem Sofa wars so bequem.
Denk daran: das Leben ist keine Superhelden-Fantasie. Die Dinge werden unordentlich. Schlechtes passiert. Und wir wissen, was es bedeutet, wenn wir in dieser unordentlichen Realität mit einem guten System unsere Mahlzeiten planen auf Erfolg ausruhen können. Das ist nahezu eine Garantie, dein Ziel schneller und leichter zu erreichen!